AGB / Widerrufsrecht

AGB / Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare / Kurse

Privatpraxis Ulrike Knabe, Hermann- Elfleinstrasse 21, 14467 Potsdam, Stand 01.09.2020

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und sonstigen Leistungen zwischen Ulrike Knabe als Anbieter und dem Kunden als Kursteilnehmer.

(2) Zur Teilnahme an den Kursen / Seminaren des Anbieters sind grundsätzlich alle Personen ab 16. Lebensjahr berechtigt. Vorkenntnisse sind insoweit nicht erforderlich, es sei denn, dies wird im Rahmen einer Kurs- / Seminarbeschreibung gesondert ausgewiesen.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Angebote des Anbieters sind freibleibend.

(2) Kursanmeldungen des Kursteilnehmers sind verbindlich im Sinne des § 145 BGB.

Die Anmeldung muss schriftlich (online – Anmeldeformular, E-Mail, Fax)  an Ulrike Knabe erfolgen.

(3) Damit ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kursteilnehmer zustande kommt, muss der Anbieter das Angebot des Kursteilnehmers annehmen. Der Anbieter kann die Annahme des Angebots gegenüber dem Kursteilnehmer in Form einer Rechnung innerhalb von 7 Werktagen annehmen. Der Erhalt der Rechnung kann mit der Anmeldebestätigung und dem Vertragsschluss verbunden werden.

(4) Der Kursteilnehmer erklärt sich, unabhängig von der Form seiner Buchung, damit einverstanden, dass Rechnungen ihm gegenüber auch in elektronischer Form (per E-Mail) gestellt werden dürfen.

(5) Die Anmeldung begründet nach Annahme durch den Anbieter einen Dienstleistungsvertrag zur Durchführung einer Ausbildungsmaßnahme gemäß der jeweiligen Detailbeschreibung des gebuchten Kurses.

(6) Vom Anbieter ist nur die Durchführung des Kurses geschuldet. Nicht vom Anbieter geschuldet sind An-, Abfahrt, Übernachtungen sowie die Verpflegung.

§ 3 Rücktrittsrecht / Vertragskündigung / Änderungen

(1) Rücktrittserklärungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Hierbei gilt die Schriftform als gewahrt, wenn die Erklärung per Brief, Telefax oder E-Mail erfolgt.

Der Nachweis des Zugangs der Erklärung obliegt im Streitfall dem Kursteilnehmer.

(2) Bei einem Rücktritt für einen privaten Leistungsanspruch eines einzelnen gebuchten Therapietermins, muss innerhalb von 24 Std. abgesagt werden, ansonsten werden 100 % des geplanten Termins in Rechnung gestellt.

(3) Bei einem Rücktritt von einer Präsenzveranstaltung (Seminar/ Ausbildung) ist der Kursteilnehmer verpflichtet, folgende Entschädigungen an den Anbieter zu zahlen:

 · 25 % der Rechnungssumme bei einem Rücktritt ab dem Tag der Kursbuchung bis 60 Tage vor Beginn des gebuchten Kurses

 · 50 % der Rechnungssumme bei einem Rücktritt vom 59. bis zum 30. Tag vor Beginn des gebuchten Kurses

 · 75 % der Rechnungssumme bei einem Rücktritt vom 29. bis zum 15. Tag vor Beginn des gebuchten Kurses

· 100 % der Rechnungssumme bei einem Rücktritt ab dem 14. Tag vor Beginn des gebuchten Kurses Die Entschädigung wird nach Erhalt der entsprechenden Rechnung sofort zur Zahlung fällig.

Dem Kursteilnehmer steht der Nachweis frei, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden beim Anbieter entstanden ist. Falls die Entschädigung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der entsprechenden Rechnung bei uns eingegangen ist, wird die volle Rechnungssumme fällig.

(4) Änderungen der Kursinhalte und Ablaufzeiten innerhalb der laufenden Veranstaltung bleiben dem Anbieter vorbehalten, soweit derartige Änderungen für den Kursteilnehmer zumutbar sind. Für den Kursteilnehmer zumutbare Änderungen liegen insbesondere dann vor, wenn durch etwaige Änderungen das im Rahmen der Kurs- / Leistungsbeschreibung benannte Kursziel nicht gefährdet wird. Sofern keine andere Vereinbarung zwischen Anbieter und Kursteilnehmer getroffen wurde, bleiben Änderungen in der Person des/der Dozenten ausdrücklich vorbehalten und stehen im Ermessen des Anbieters. Dabei gelten stets die hohen Maßstäbe und Qualitätskriterien des Anbieters. Dozentenwechsel, unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.

(5) Bei einem Kursausfall aufgrund von Krankheit durch den Anbieter Ulrike Knabe erhält der Kursteilnehmer den gezahlten Rechnungsbetrag nach Zugang der Gutschrift zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Kursteilnehmers bestehen nicht.

(6) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(7) Bei einer Kursveranstaltung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Teilnehmern vorausgesetzt und  Bedingung für die Durchführung des Kurses. Daher bin ich berechtigt, den Vertrag unverzüglich, spätestens aber fünf Tage vor Kursbeginn zu kündigen. Bereits durch den Teilnehmer geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

(8) Im Falle höherer Gewalt ruhen meine Leistungspflichten, dies bedeutet, dass Kursveranstaltungen nachgeholt werden, sobald die Leistungshindernisse weggefallen sind. Tritt eine wesentliche Veränderung der bei Vertragsschluss bestehenden Verhältnisse ein, so bin ich zum Rücktritt vom Vertrag über eine Kursveranstaltung berechtigt. Ein derartiger Fall liegt etwa vor, wenn eine Kursveranstaltung aufgrund akuter Erkrankung des Dozenten ohne Vertretungsmöglichkeit nicht durchführbar ist. Soweit meine Leistungspflichten aufgrund höherer Gewalt ruhen, bin ich auch dazu berechtigt, unsere Leistungen übergangsweise auf anderem Wege zu erbringen. Dies kann etwa dadurch geschehen, dass ich, ergänzend zu einem offerierten Ausweichtermin des Präsenzunterrichts, auch eine voll anrechnungsfähige Selbststudienzeit anbieten kann.

(9) Mit Kursbeginn ist stets der bei der Anmeldung des Teilnehmers von der Privatpraxis Knabe angegebene Termin gemeint. Ändert sich der Termin aufgrund eines von der Privatpraxis Knabe nicht zu vertretenden Umstandes entsteht für den Ersatztermin keine neue Rücktrittsmöglichkeit nach den oben genannten Kriterien (siehe §3 Abs.3).

§ 4 Zahlungspflichten / Hinweise

(1) Der Kursteilnehmer verpflichtet sich zur Entrichtung der anfallenden Teilnahmegebühr des von ihm gewählten Kurses. Die Höhe der jeweils zu entrichtenden Gebühr (Gesamtbetrag) kann der Kursteilnehmer unter der Website von Ulrike Knabe bei den jeweiligen Kursangeboten bzw. mit der Anmeldebestätigung verbundenen Rechnung ersehen. Die Bezahlung des Rechnungsbetrages berechtigt zur Teilnahme an meinem Lehrangebot. Jegliche Zahlung eines Kursteilnehmers hat per Überweisung auf die dem Kursteilnehmer im Rahmen der Teilnahmebestätigung bzw. Rechnung bekannt gegebenen Kontoverbindung des Anbieters für diesen kostenfrei zu erfolgen. Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, den anfallenden Rechnungsbetrag mit einer Frist von 14 Tagen nach Rechnungsstellung an den Anbieter zu zahlen. Erfolgt die Anmeldung weniger als 31 Tage vor Kursbeginn, so ist der Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Für den rechtzeitigen Zahlungseingang ist der Tag der Wertstellung auf dem in der Rechnung genannten Bankkonto maßgeblich.

(2) Befindet sich der Kursteilnehmer mit der Zahlung fälliger Rechnungsbeträge in Verzug, so ist der Anbieter nach vorheriger schriftlicher Ankündigung gegenüber dem Kursteilnehmer berechtigt, eine Mahnung einzufordern bzw. diesen von der weiteren Fortsetzung des Kurses auszuschließen. Dem Kursteilnehmer steht der Nachweis frei, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

(3) Ist der Kursteilnehmer wegen Krankheit oder eines anderen unvorhergesehenen Ereignisses an der Teilnahme an dem vereinbarten Kurstermin verhindert, entfällt hierdurch nicht die Pflicht zur fristgerechten Entrichtung des geschuldeten Rechnungsbetrages. Sollte der Kursteilnehmer erkranken, so ist dieser verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich seine Verhinderung mitzuteilen.

(4) Tritt ein Teilnehmer den Kurs nicht an oder scheidet er während des Kurses aus, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.

 (5) Empfehlung einer Seminar-Versicherung: Der Kursteilnehmer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er zur Absicherung seiner Zahlungsverpflichtung (Zahlung des Rechnungsbetrages) gegenüber dem Anbieter im Falle der Nichtinanspruchnahme des Kurses, die Möglichkeit des Abschlusses einer so genannten „Seminar-Versicherung“ hat. Sollte der Kursteilnehmer meine Veranstaltung nicht besuchen können, schützt eine Seminar-Versicherung (Kosten, variieren je nach Kursgebühr) ggf. vor möglich entstehenden Stornokosten der Veranstaltung, sowie optional für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen wie Zug, Flug oder Hotel.

Der Teilnehmer ist für den Abschluss einer „Seminar-Versicherung“ bei einem Drittanbieter (Versicherer) selbst verantwortlich. Die Kosten für eine „Seminar-Versicherung“ mit einem Drittanbieter, sind in den Teilnahmegebühren des Anbieters nicht enthalten und durch den Kursteilnehmer gegenüber dem Versicherungsanbieter eigenständig zu tragen.

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass er insbesondere keine Gewähr dafür übernimmt, dass eine durch den Kursteilnehmer abgeschlossene „Seminar-Versicherung“ Erstattungen leistet. Ob und in welchen Fällen eine „Seminar-Versicherung“ das Zahlungsrisiko des Kursteilnehmers deckt, hat der Kursteilnehmer eigenständig zu prüfen.

(6) Die Teilnahme am Kurs ist obligatorisch für den Erhalt des Unterrichtsmaterials (Skript).

Im Falle einer Nichtteilnahme hat der Kursteilnehmer keinen Anspruch auf das Skript.

(7) Nach verbindlicher Anmeldung und erfolgter Rechnungsstellung sind Umbuchungen aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

§ 5 Zertifikate / Hinweise

(1) Die Kursteilnehmer erhalten nach eingegangener Zahlung der individuell anfallenden Kursgebühr, der vollständigen sowie erfolgreichen Absolvierung eines Kurses mit der vorgesehenen Abschlußlehrprobe  einen Teilnahme-Nachweis in Form von Zertifikat(en).

(2) Die Prüfungsgebühr ist bereits im Kurspreis enthalten. Bei einem nicht Bestehen der praktischen Lehrprobe kann diese wiederholt werden. Der Anbieter weist jedoch darauf hin, dass für die Wiederholung der Lehrprobe Servicegebühren anfallen. Eine im Einzelfall gesonderte Vereinbarung über einen erneuten Prüfungstermin wird dann mit dem Kursteilnehmer individuell vereinbart.

(3) Ein deutsches Zertifikat ist im Kurspreis bereits enthalten. Nachträgliche Änderungen oder eine Neubeantragung  des Zertifikats wegen z.B. Verlust oder bei fehlerhaften Angaben im Anmeldeformular, sind mit einer Bearbeitungsgebühr verbunden. Eine englische Version des Zertifikates muss extra bezahlt werden.

(4) Ein Rechtsanspruch auf die Anerkennung der von mir im Hinblick auf die Teilnahme an meinen Ausbildungen erteilten Zertifikate bei den Krankenkassen besteht nicht, da diese individuell und nach Prüfung, z.B. der beruflichen Grundqualifikation von den Krankenkassen (ZPP) ausgesprochen wird.

(5) Wer sich in ärztlicher Behandlung bzw. Therapie befindet, sollte vor Anmeldung mit dem Arzt oder Therapeut klären, ob er am Seminar teilnehmen kann. Jede/er Kursteilnehmer/in trägt die volle Verantwortung für sich und seine / ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe.

(6) Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die bei dem Anbieter absolvierten Kurse / Seminare nicht zur Vornahme von medizinischen Heilbehandlungen an Patienten oder Kranken berechtigen. Ich weise darauf hin, dass die Ausübung der Heilkunde im Sinne des Gesetzes nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt ist. Das Unterrichten bzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet Sie als Seminarteilnehmer nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbstständig zu informieren. Jeder Kursteilnehmer ist gehalten, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von Kurs- und Lehrinhalten bezogen auf seine persönliche Situation selbstverantwortlich zu informieren und entsprechend zu verhalten. Weiterführend kann dies bedeuten, das bestimmte Anwendungstechniken Seminarteilnehmern ohne ärztliche Approbation oder Heilpraktiker Erlaubnis ausschließlich im privaten Bereich bzw. zur präventiven Gesunderhaltung durchgeführt werden dürfen.

(7) Die Kursteilnehmer haben pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Wiederholte schwerwiegende Störungen des Unterrichts durch einen Kursteilnehmer berechtigen den Dozenten, den Kursteilnehmer nach vorheriger Ermahnung von der Teilnahme am weiteren Unterricht kostenpflichtig auszuschließen bzw. das Unterrichtsverhältnis fristlos zu kündigen. Die Verpflichtung zur Fortzahlung der Ausbildungs- / Seminargebühren bzw. zur Zahlung von Schadenersatz bleibt davon unberührt.

(8) Während der Kurse herrscht Präsenzpflicht. Für die Zulassung zur Lehrprobe ist die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten obligatorisch.

(9) Die theoretischen und praktischen Lerninhalte werden im Präsenzbetrieb an allen Unterrichtstagen vermittelt und im Rahmen der täglichen Selbstreflexion im Hinblick auf die durchzuführende Abschlussprüfung fokussiert.

(10) Ist ein Kursteilnehmer schon zu Beginn des Seminares / Kurse bzw. wird er innerhalb der Kurszeit krank, kann er vom Seminarleiter ausgeschlossen werden. Bei entsprechendem ärztlichen Nachweis wird durch die Seminarleitung versuchen, den Kurs nachholen zu lassen. Voraussetzung dafür ist eine Mindestanmeldung des Kurses von 2 Teilnehmern.

§ 7 Haftung

(1) Für die Beaufsichtigung des Privateigentums ist jeder Kursteilnehmer selbst verantwortlich. Bei Diebstahl, Beschädigung und Verlust von Gegenständen kann der Anbieter nicht haftbar gemacht werden.

(2) Der Anbieter haftet nur bei eigenem Verschulden sowie bei Verschulden seiner gesetzlichen Vertreter.

(3) Für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter bzw. durch gesetzliche Vertreter herbeigeführt werden, sowie bei Arglist und im Fall von Personenschäden haftet der Anbieter unbeschränkt.

(4) Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter, sofern er eine Pflicht verletzt, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist („Kardinalpflicht“). Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ausgeschlossen.

(5) Für Schäden, die durch die nicht sach- und fachgerechte Ausübung von Anwendungsdemonstrationen und Übungen zwischen den Kursteilnehmern entstehen, haftet der Anbieter lediglich im Rahmen der vorbenannten Haftungsregelungen. Der Kursteilnehmer handelt insoweit auf eigene Gefahr und Risiko. Für ausreichende Versicherung trägt der Kursteilnehmer selbst Sorge.

(6) Die im Rahmen unserer Kurse zur Verfügung gestellten Kursunterlagen werden von uns nach hohen Qualitätsstandards sowie bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrekt

§ 8 Urheberrechte / Foto- und Filmaufnahmen

(1) Der Kursteilnehmer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche während der Kursteilnahme erhaltenen Skripte und Kursunterlagen den Bestimmungen des geltenden Urheberrechts unterliegen. Die Weitergabe und / oder Verwendung des Lehrmaterials z.B. zu Unterrichtszwecken und Vervielfältigung auf jedem Wege ist nicht gestattet. Auch der Weiterverkauf oder Verleih des Lehrmaterials ist nicht gestattet.

(2) Mitschnitte (Audio / Video) und Fotoaufnahmen während der Seminare sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsführung erlaubt, Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt und Schadensersatzansprüche sind vorbehalten.

 § 9 Datenschutz

(1) Die für den Vertragsschluss und die Abwicklung bestehender Verträge erforderlichen personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der jeweils aktuell gültigen datenschutzrechtlichen und anderweitig geltenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und zweckbestimmt verarbeitet. Ich verweise ergänzend hierzu auf meine Internetseite zum Thema Datenschutz.

§ 10 Gerichtsstand / Schlussbestimmungen

(1) Für alle Rechtsbeziehungen mit der Ulrike Knabe ist deutsches Recht anwendbar.

(2) Die Vertragssprache ist deutsch.

Widerrufsrecht

Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, hat dieser das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Ulrike Knabe, Hermann- Elfleinstrasse 21, 14467 Potsdam, Tel.: 0176 / 39 25 99 71) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag innerhalb der angegebenen Frist widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. (siehe Internetseite von U. Knabe AGB § 3 Rücktrittsrecht / Vertragskündigung )

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Ulrike Knabe
Hermann- Elfleinstrasse 21
14467 Potsdam


Hiermit widerrufe/n ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung/en (*): _______________________________________________________

Anmeldung vom (*)/ Rechnung erhalten am (*): ___________________________________________

Name des/der Verbraucher(s): _________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):_____________________________________________________________________

Ort/Datum: ________________________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) : ___________________________________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

Es sind alles Pflichtfelder.