Kurse
Ich biete Ihnen folgende zertifizierte Präventionskurse nach § 20 SGB V an,
das bedeutet, dass diese Kurse von den Krankenkassen als primäre Gesundheitskurse anerkannt sind. Sie haben die Möglichkeit, einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen. In welcher Höhe die Rückerstattung erfolgt, sollten Sie im Voraus mit Ihrer Krankenkasse klären.
Im Autogenen Training (AT) nach J.H. Schultz haben Teilnehmer die Möglichkeit, sowohl körperliche als auch seelische Entspannungszustände zu fördern. Durch schrittweises Üben lernen die Teilnehmenden, ihre gefühlsmäßige und körperliche Ebene mithilfe von Autosuggestionen zu verbinden. Dies geschieht, indem sie gezielte Formeln wie „Ruhe“, „Schwere“ und „Wärme“ verwenden, um das Unterbewusstsein (das unwillkürliche Nervensystem) anzusprechen. Auf diese Weise können Körperfunktionen positiv beeinflusst und innere Ruhe sowie Konzentration gesteigert werden.
In diesem Kurs wird neben praktischen Übungen auch theoretisches Wissen vermittelt, sodass die Teilnehmer das Autogene Training effektiv in ihren Alltag integrieren können.
Ziele:
Das Ziel dieses Verfahrens ist es, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die Muskelspannung unter das normale Niveau zu senken. Darüber hinaus soll die Entspannung der Muskulatur dazu beitragen, Symptome physischer und psychischer Spannungszustände sowie körperlicher Unruhe oder Erregung zu reduzieren. Dazu zählen beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen, Zittern sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Durch regelmäßiges Üben können die Entspannungsreaktionen gefördert und bestehende Anspannungen effektiv aufgelöst werden.
Dauer: 8 Einheiten, pro Einheit: 60 Minuten
Kurse: kleine, individuelle Gruppen
Kosten: insg. 150 €
Hinweise:
- Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung mit, insbesondere Socken, da in der Praxis keine Umkleide- oder Duschkabinen zur Verfügung stehen.
- Die meisten Übungen werden auf den bereitgestellten Yogamatten durchgeführt. Gerne können Sie zusätzlich Ihre eigene Matte, Kissen oder Decken mitbringen, wenn Sie dies wünschen.
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Bei einer Teilnahme von mindestens 80 % besteht die Möglichkeit einer teilweisen Rückerstattung der Kosten.
Kursort:
Privatpraxis für ganzheitliche Therapien
Ulrike Knabe
Hermann-Elflein-Str. 21
14467 Potsdam
Tel: 0176 – 39 25 99 71
Anfahrt: Bitte betreten Sie das Gebäude an der Hermann-Elflein-Straße 21 in Potsdam durch die Toreinfahrt und steigen dann links die Außentreppe nach oben in meine Praxis.
Straßenbahn / Bus: Haltestelle Luisenplatz oder Dortustrasse (Potsdam)
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtig in der Charlottenstraße oder in den Parkhäusern am Luisenplatz oder im Marktcenter (Breite Straße) zu parken.

Montags, 17-18 Uhr
- ab dem 12.05.25 – 07.07.25 (nicht am 09.06.25-Pfingstmontag)
- ab dem 06.10.25 – 08.12.25 (nicht in den Brandenburger Ferien)
- je 8 Termine a‘ 60 min
- keine offenen Kurse
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach E. Jacobson ist ein Entspannungsverfahren, bei dem Teilnehmer gezielt verschiedene Muskelgruppen in einer festgelegten Reihenfolge an- und entspannen (16 / 7 / 4 Muskelgruppen). Ziel ist es, einen tiefen Entspannungszustand und Gelassenheit zu erreichen. Durch regelmäßiges Üben lernen die Teilnehmer, muskuläre Entspannung jederzeit selbst herbeizuführen.
Ziele:
Das Ziel dieses Verfahrens besteht darin, durch eine verbesserte Körperwahrnehmung die Muskelspannung unter das normale Niveau zu senken. Gleichzeitig soll die Entspannung der Muskulatur auch Symptome physischer und psychischer Spannungszustände sowie körperlicher Unruhe oder Erregung verringern. Dazu zählen beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen, Zittern sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Durch regelmäßiges Üben können Entspannungsreaktionen gefördert und Anspannungen erfolgreich gelöst werden.
Dauer: 8 Einheiten, pro Einheit: 60 Minuten
Kurse: kleine, individuelle Gruppen
Kosten: insg. 150 €
Hinweise:
- Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung mit, insbesondere Socken, da in der Praxis keine Umkleide- oder Duschkabinen zur Verfügung stehen.
- Die meisten Übungen werden auf den bereitgestellten Yogamatten durchgeführt. Gerne können Sie zusätzlich Ihre eigene Matte, Kissen oder Decken mitbringen, wenn Sie dies wünschen.
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Bei einer Teilnahme von mindestens 80 % besteht die Möglichkeit einer teilweisen Rückerstattung der Kosten.
Kursort:
Privatpraxis für ganzheitliche Therapien
Ulrike Knabe
Hermann-Elflein-Str. 21
14467 Potsdam
Tel: 0176 – 39 25 99 71
Anfahrt: Bitte betreten Sie das Gebäude an der Hermann-Elflein-Straße 21 in Potsdam durch die Toreinfahrt und steigen dann links die Außentreppe nach oben in meine Praxis.
Straßenbahn / Bus: Haltestelle Luisenplatz oder Dortustrasse (Potsdam)
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtig in der Charlottenstraße oder in den Parkhäusern am Luisenplatz oder im Marktcenter (Breite Straße) zu parken.

Montags, 16 – 17 Uhr
- 12.05.25 – 07.07.25 (nicht am 09.06.25 Pfingstmontag)
- 06.10.25 – 08.12.25 (nicht in den Brandenburger Ferien)
- je 8 Termine a‘ 60 min
- keine offenen Kurse
Ich biete den Kindern eine Vielzahl von Entspannungstechniken an, darunter spannende Phantasiereisen, Qi Gong, Yoga und Atemübungen, die mit Bewegungsspielen kombiniert werden. Diese Angebote schaffen einen wertvollen Ausgleich zum Alltag und helfen den Kindern, sich zu erholen. Die Übungen können einfach in den Alltag integriert werden und tragen dazu bei, den Körper zu harmonisieren und ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch verbessern sie nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern fördern auch das Selbstbewusstsein der Kinder.
Beachte: Von den Krankenkassen werden nur die Kurse für die Altersgruppen : 6 – 7 Jahre, 8 – 12 Jahre präventiv unterstützt. Die anderen Altersgruppen sind ausschließlich Selbstzahlerleistungen.
Kurse: kleine individuelle Gruppengrößen (3 – max. 6 Kinder)
Kursort: in der Praxis / in der Natur / auch in Kitas und Schulen na. Absprachen möglich
Dauer / Kosten:
9 Einheiten, pro Einheit 60 min – Präventionskurs (Alter: 6 – 12 Jahre), Kosten: 160 €
8 Einheiten, pro Einheit 45 min – kein Präventionskurs- Selbstzahler! (Alter: 4-5 Jahre), Kosten: 90 €
Hinweise:
- Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung mit, insbesondere Socken, da in der Praxis keine Umkleide- oder Duschkabinen zur Verfügung stehen.
- Die meisten Übungen werden auf den bereitgestellten Yogamatten durchgeführt. Gerne können Sie zusätzlich Ihre eigene Matte, Kissen oder Decken mitbringen, wenn Sie dies wünschen.
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Bei einer Teilnahme von mindestens 80 % besteht die Möglichkeit einer teilweisen Rückerstattung der Kosten.
Kursort:
Privatpraxis für ganzheitliche Therapien
Ulrike Knabe
Hermann-Elflein-Str. 21
14467 Potsdam
Tel: 0176 – 39 25 99 71
Anfahrt: Bitte betreten Sie das Gebäude an der Hermann-Elflein-Straße 21 in Potsdam durch die Toreinfahrt und steigen dann links die Außentreppe nach oben in meine Praxis.
Straßenbahn / Bus: Haltestelle Luisenplatz oder Dortustrasse (Potsdam)
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtig in der Charlottenstraße oder in den Parkhäusern am Luisenplatz oder im Marktcenter (Breite Straße) zu parken.

Kurstermine auf Anfrage
Der Kurs „Beweglichkeitsorientiertes Faszientraining“ richtet sich an alle, die ein gesundheitsförderndes Programm als Präventionskurs suchen. Ziel ist es, fasziale Schmerzen im Bewegungsapparat vorzubeugen und gleichzeitig das Körpergefühl sowie die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Im Fokus des Kurses steht ein gezieltes Training der Faszien – sowohl mit Hilfsmitteln wie Faszienrolle und -ball als auch ohne. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Prävention von Schmerzen im Bewegungsapparat.
Ziele:
- Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
- Verminderungen von Risikofaktoren
- Förderung physischer und psychosozialer Ressourcen
- Vermittlung von gesundheitsgerechtem Bewegungsverhalten
- Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden am Bewegungsapparat
Dauer: 8 Einheiten, pro Einheit: 60 Minuten
Kurse: kleine, individuelle Gruppen
Kosten: insg. 150 €
Hinweise:
- Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung mit, insbesondere Socken, da in der Praxis keine Umkleide- oder Duschkabinen zur Verfügung stehen.
- Die meisten Übungen werden auf den bereitgestellten Yogamatten durchgeführt. Gerne können Sie zusätzlich Ihre eigene Matte, Kissen oder Decken mitbringen, wenn Sie dies wünschen.
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Bei einer Teilnahme von mindestens 80 % besteht die Möglichkeit einer teilweisen Rückerstattung der Kosten.
Kursort:
Privatpraxis für ganzheitliche Therapien
Ulrike Knabe
Hermann-Elflein-Str. 21
14467 Potsdam
Tel: 0176 – 39 25 99 71
Anfahrt: Bitte betreten Sie das Gebäude an der Hermann-Elflein-Straße 21 in Potsdam durch die Toreinfahrt und steigen dann links die Außentreppe nach oben in meine Praxis.
Straßenbahn / Bus: Haltestelle Luisenplatz oder Dortustrasse (Potsdam)
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtig in der Charlottenstraße oder in den Parkhäusern am Luisenplatz oder im Marktcenter (Breite Straße) zu parken.

Kurstermine auf Anfrage